The Promised Land

„A Revolutionary Shift Is Underway“, schrieb Francisca Albanese – aber der wirkliche „Shift“ ist nicht nur die Überwindung von Kolonialismus und Gewaltherrschaft, sondern die Verwirklichung der Mission der Geschichte – der Weg hinein ins „Promised Land“. 

Francisca Albanese, UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten Gebiete Palästinas, schreibt in ihrem Bericht über die aktuelle Situation in Gaza ( Situation in Gaza ):

Das besetzte palästinensische Gebiet gleicht heute einer Hölle. Im Gazastreifen hat Israel selbst die letzte UN-Funktion – die humanitäre Hilfe – abgebaut, um die Bevölkerung, die es zur Auslöschung bestimmt hat, gezielt auszuhungern, immer wieder zu vertreiben oder zu töten. Im Westjordanland, einschließlich Ostjerusalem, schreitet die ethnische Säuberung durch rechtswidrige Belagerung, Massenvertreibung, außergerichtliche Hinrichtungen, willkürliche Inhaftierungen und weit verbreitete Folter voran.

„The Promised Land“ weiterlesen

Neues Buch: Die Revolution ist überfällig!

Mein neues Buch ist erschienen und ab sofort im Buchhandel erhältlich.

Worum geht es: um die Mega-Verschwörungstheorie, dass die Juden an allem schuld sind. Wie man weiß gibt es diese „Theorie“ ja tatsächlich, jedenfalls wird so etwas hier und da behauptet, meist aber als prophylaktischer Generalvorwurf an Menschen,  die sich in irgendeiner Weise Israel-kritisch äußern. Auf Israel-Kritik wird dann entgegnet, wer so etwas sage, behaupte sicher auch die Juden seien an allem schuld – um begründete und sachliche Kritik ins Grundlose, Uferlose und Absurde abzuleiten.

„Neues Buch: Die Revolution ist überfällig!“ weiterlesen

Kann Anpassung eine emanzipatorische Praxis sein?

Phillip Staab, seit Februar 2019 Soziologie-Professor für das Gebiet „Soziologie der Zukunft der Arbeit“ an der Humboldt-Universität Berlin, hat ein neues Buch geschrieben, das im Oktober im Suhrkamp-Verlag erscheinen wird, und zwar unter dem Titel: „Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft.“

Kann Anpassung ein Leitmotiv für die nächste Gesellschaft sein?

„Kann Anpassung eine emanzipatorische Praxis sein?“ weiterlesen